Sachsen-Anhalt
Die Investitionsbank hält für Unternehmen und Privatpersonen ein Förderprogramm bereit. Unter dem Namen "Sachsen-Anhalt Weiterbildung" und "Sachsen-Anhalt Weiterbildung direkt" können bis zu 90% Förderung, d. h. ohne Rückzahlung, bezogen werden.
Für Unternehmen: Sachsen-Anhalt Weiterbildung Betrieb
Für Privatpersonen: Sachsen-Anhalt Weiterbildung Direkt
Für eine Antragstellung benötigen Sie von drei vergleichbaren Anbietern (berufsbeglteitender Präsenzsstudiengang zum Bachelor- oder Masterabschluss an einer Universität) ein Angebot. Eine Aufstellungen aller Kosten und Rahmenbedingungen für die Investitionsbank finden Sie hier:
Begleitschreiben Investitionsbank Bachelor (gültig ab 2018)
Begleitschreiben Investitionsbank MBA (gültig ab 2018)
Begleitschreiben Investitionsbank Master Wirtschaftspsychologie (gültig ab 2018)
Niedersachsen
Die NBank hält ebenfalls Fördermöglichkeiten für Unternehmen bereit. Bitte informieren Sie sich unter: Weiterbildung in Niedersachsen
Brandenburg
Über den Bildungsscheck Brandenburg kann eine Förderung erfolgen.
Bremen
Über den Bremer Weiterbildungscheck können im Rahmen des Programms "Weiter mit Bildung und Beratung" Weiterbildungsvorhaben bezuschusst werden.
Hamburg
Über das Programm Hamburger Weiterbildungsbonus kann ein Zusschuss für ein berufsbegleitendes Studium beantrag werden.
Nordrhein-Westfalen
Seit 2006 gibt es den Bildungsscheck in NRW.
Rheinland-Pfalz
Über den QualiScheck kann ein Zusschuss beantrag werden.
Sachsen
Der Weiterbildungsscheck individuell in Sachsen richtet sich an alle, die sich beruflich weiterbilden möchten. Beim Weiterbildungsscheck werden bis zu 80 Prozent der Weiterbildungskosten durch einen Zuschuss gefördert.
Beim Weiterbildungsscheck betrieblich übernimmt der Europäische Sozialfonds in Sachsen einen Teil der Kosten einer betrieblichen Weiterbildung.
Schleswig-Holstein
Mit dem Weiterbildungsbonus werden seit 2014 Kosten der beruflichen Weiterbildung für Beschäftigte, Auszubildende, Inhaber von Kleinstbetrieben und Freiberufler gefördert.
Thüringen
Mit dem Weiterbildungsscheck Thüringen werden Vorhaben zur individuellen Weiterbildung von Beschäftigten gefördert.
Bund: SBB - Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung
Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung - Gemeinnützige Gesellschaft mbH (SBB) betreut im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zwei Stipendienprogramme: das Weiterbildungsstipendium und das Aufstiegsstipendium. Bitte informieren Sie sich unter: https://www.sbb-stipendien.de
Bundeswehr: Förderung durch den BFD
Alle Studiengänge, Master und Bachelor of Business Administration und Master Wirtschaftspsychologie, können Bundeswehrangehörige durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) fördern lassen. Bitte sprechen Sie uns an.
Steuerliche Absetzbarkeit
Die Weiterbildungskosten sind bei den Werbungskosten - sofern es sich um eine berufsnahe Weiterbildung handelt - als Sonderausgaben absetzbar. Dazu zählen die Studienkosten, Ausgaben für Literatur, Fahrtkosten und evtl. Übernachtungskosten. Sollten Sie eine Förderung erhalten, beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise durch die Förderstelle. Nähere Informationen dazu gibt Ihnen gerne Ihr Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein.
Bildungsfreistellung
Die berufsbegleitenden Studiengänge Bachelor und Master of Business Administration sind vom Landesverwaltungsamt gemäß Paragraph 8 Abs. 2 des Bildungsfreistellungsgesetzes vom 4. März 1998 (GVBl LSA S,92) und der Verordnung zur Durchführung des Bildungsfreistellungsgesetzes (Bildungsfreistellungsverordnung) vom 24. Juni 1998 ( GVBl. LSA S.290 ), geändert durch die Artikel 6, 7 des "Zweiten Gesetzes zur Erleichterung von Investitionen im Land Sachsen-Anhalt" (GVBl. LSA Nr. 26/2003, S. 158) anerkannt.
Aktenzeichen BBA: 207-53502-2017-23
Aktenzeichen MBA: 207-53502-2017-24
Um die Bescheinigung zur Vorlagen beim Arbeitgeber zu erhalten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es per E-Mail an kontakt@bba-uni.de. Eine Bestätigung kann nur für immatrikulierte Studierende und separat für jedes Semester ausgestellt werden.